2022
U9/1 wird wieder Meister
U11/1 wird Meister
Pflasterarbeiten für vergrößerung des Biergartens haben begonnen
TV Wand im Sportheim wurde renoviert
Neues LED Willkommesschild wurde aufgebaut
2021
U9/1 wird Meister
U13/1 unter Trainer Thorsten Reichenek wird Meister
U 15 wird Meister
10. Sommercamp am Sportgelände mit 30 Kinder
Jahreshauptversammlung: Vorstandschaft wieder gewählt. Das Team um Vorstand Matthias Sander umfässt nun 19 Mitglieder
10. Schneebar am Sportgelände
U 13 Teilnahme am 1. Internationalen Hallencup in der Halle West
9. Sommercamp am Sportgelände mit über 30 Kinder
Im Sportheim wurde in der Corona Krise die Decke und Beleuchtung im Flur und WC Anlagen neu gemacht und mit Bewegungsmelder ausgestattet
Eröffnungstraining der Jugenden am Sportgelände mit über 60 Kinder
50 Jahre 1.FC Neumarkt Süd 1969 e.V. Die Feierlichkeiten finden über 3 Tage statt.
Teilnahme der U 11 bei der Fussballiade in Landshut unter der Leitung von Thorsten Reichenek
Jahreshauptversammlung: komplette Vorstandschaft wieder gewählt
9. Schneebar am Sportgelände
Der Verein bekam eine Grillhütte geschenkt
Die AH, unter Leitung von Trainer Fürnrieder Markus, bleibt in der Kreisliga durch einen Sieg am letzten Spieltag gegen die SG Berg
Auflösung U 17 Mannschaft
8. Sommercamp am Sportgelände mit über 30 Kinder
Die U 11/1 unter Trainer Cristian Lazar und Christian Mann wird Meister
Jugendleiter Reichenek Thorsten (1.FC Neumarkt Süd) und Ebert Daniel (SV Pölling) gründen eine Jugendspielgemeinschaft mit der U7, U9, U11 und U13. Dadurch entstehen 1 U7 Mannschaften, 2 U9 Mannschaften, 2 U11 Mannschaften und 1 U13 Mannschaft.
8.Schneebar am Sportgelände
7.Sommercamp mit über 30 Kinder
1.Bayerischer Abend
Gründung einer Spielgemeinschaft mit der U 13 mit dem 1.FC Deining
Gründung einer zweiten U 11 Mannschaft
Auflösung U 9
2.Süder Starkbierfest
Aus dem 3.Süder Hallencup wird der 1. Autohaus Müller Cup
Aufstieg der 1.Mannschaft in die A Klasse
Neugestaltung der Umkleiden
8.Süder Vorbereitungsturnier der U 11 und U 13 mit 16 Mannschaften
Gründung einer 2.Mannschaft
AH bleibt in der Kreisliga durch einen Sieg am letzten Spieltag gegen Burgthann
Bestätigung des 1.Vorstitzenden Matthias Sander im Amt.
1.Austellung "Fit in Neumarkt" in der kleinen Jurahalle zum Frühlingsfest
U 15 zum ersten mal in der Vereinsgeschichte am Finaltag im Bau Pokal teilgenommen. Tranier Stefan Reichenek wird mit seinem Team 4. von 42 Mannschaften.
2.Süder Hallencup in der Mittelschule West
Ausrichter sämtlicher Hallenturniere in der Mittelschule West
Erwerb und Instalation einer neuen LED Flutlichtanlage für die Trainingsplätze und ein Teil des A - Platzes
7.Schneebar am Sportgelände.
1.Süder Starkbierfest. Nach Idee von Thomas Göstl
6.Sommercamp mit über 30 Kinder
Auflösung U 15 gleichzeitig Gründung U 17
Gründung einer Spielgemeinschaft mit der U 19 mit dem 1.FC Deining
7.Süder Vorbereitungsturnier der U 9 und U 11 mit 20 Mannschaften
5.Sommercamp mit 30 Kinder.
Abstieg der 1.Mannschaft in die B Klasse.
Auflösung der 2.Mannschaft.
AH bleibt in der Kreisliga durch ein 3:1 Sieg am letzten Spieltag gegen den SC Großschwarzenlohe.
U 15 wird Meister und steigt auf in die Kreiklasse.
Gründung U 11 und U 19.
1.Süder Hallencup in der Mittelschule West
6.Schneebar findet statt.
6.Süder Vorbereitungsturnier mit 24 Mannschaften
Modernisierung des Jugendraums in eine Lounge mit Trikot- und PC Raum nach Idee von Thorsten Reichenek
Neugestaltung der Süder Webseite.
5.Schneebar auf dem Sportgelände.
Gründung einer Torwartakademie mit Kooparation der Erfurter Torwartakademie.
4.Sommercamp mit 30 Kinder.
5.Süder Vorbereitungsturnier mit 24 Mannschaften
2014
Bestätigung des 1.Vorstitzenden Matthias Sander im Amt.
4.Schneebar findet immer grösserer Beliebtheit ca. 400 Gäste
3.Sommercamp findet wieder in den Sommerferien statt mit 25 Kinder.
4.Süder Vorbereitungsturnier mit 30 Mannschaften
2013
3.Schneebar findet statt.
2.Sommercamp findet statt.
3.Süder Vorbereitungsturnier mit 30 Mannschaften
Ein Sommercamp für Kids aus allen Vereinen wird ins Leben gerufen. Matthias Sander ist Organisator. Das Camp dauert 4 Tage und findet in den Sommerferien statt.
Ernennung von Matthias Sander zum 1. Vorstand.
2.Schneebar findet statt.
2.Süder Vorbereitungsturnier mit 32 Mannschaften
2011
1.Schneebar am Sporgelände findet statt. Gründer sind Martin Michalski und Thorsten Reichenek.
1.Süder Vorbereitungsturnier mit 36 Mannschaften
Nach einer harten Saison mit wenigen erkämpften Punkten, steigt die 2. Mannschaft in die B-Klasse ab.
Die 2. Mannschaft steigt, nach 17 Spielen ohne Niederlage, in die Kreisklasse Süd auf. Die 1. Mannschaft spielt in der Kreisklasse Nord.
Die 1. Mannschaft steigt wieder in die Kreisklasse ab. Die 2. Mannschaft tritt in der A-Klasse an.
In der ersten Saison in der Kreisliga kann die 1.Mannschaft die Klasse halten, in der zweiten Saison kündigt ein Leistungstief den bevorstehenden Abstieg an.
Beide Seniorenmannschaften werden mit dem neuen Spieler-Trainer Christian Stigler Meister in der Kreisklasse und steigen in die Kreisliga auf.
Nach der Alten, von Thomas Weichselbaum verwalteten Vereinshomepage, erscheint im Dezember die Neue und ist unter www.fc-neumarkt-sued.de zu finden. Der damalige Trainer der Senioren Helmut Thumann verstarb bei einem tragischen Autounfall nachdem ihm kurz zuvor gekündigt wurde. Als Nachfolger für die noch zu spielende Rückrunde sprang Wolfgang Geisinger ein, mit dessen Hilfe der Klassenerhalt erreicht werden konnte. Nach diesem Erfolg legte er jedoch sein Amt nieder und ermöglichte so Christian Stigler an seine Stelle zu treten und sein Geschick als Trainer unter Beweis zu stellen.
Der Abstieg in die A-Klasse wurde nach einer grandiosen Rückrunde noch verhindert. Vorrundentabellenplatz 14. (vorletzter), nach der Rückrunde 7. Die 2. Mannschaft wird am letzten Spieltag doch noch Meister, nachdem Lauterhofen am vorletzten Spieltag noch vorbeigezogen war, dann aber das letzte Spiel gegen den TSV Wolfstein verlor.
Abstieg der Seniorenmannschaft in die Kreisklasse.
Der Abstieg in die Kreisklasse konnte verhindert werden.
Meister der 1. und, zum allererstenmal, der 2. Mannschaft in der Kreisklasse (vorher B-Klasse) und somit Aufstieg in die Kreisliga (vorher A-Klasse).
Abstieg der 1. Mannschaft in die B-Klasse.
Durch die Verpflichtung von Ernst Hegel als Trainer weht ein anderer Wind. Die Mannschaft hat ihren Kampf- und Teamgeist wieder gefunden und schafft den Klassenerhalt.
Bei der Jahreshauptversammlung tritt fast die ganze Vorstandschaft zurück.Der Trainer für die kommende Saison kündigt kurz vor Saisonende. Leider ist der Tabellenplatz zur Winterpause nur der letzte.
Die Stadtmeisterschaft der A-Jugend findet wieder auf unserem Platz statt. Am 04.07. wird vom 1. Vorsitzenden Toni Lein ein Jugendtag organisiert. Altoberbürgermeister Theo Betz wird zum Ehrenmitglied ernannt.
Die 1. Mannschaft wird Meister in der A-Klasse und steigt auf in die Kreisklasse. Nach einer hervorragenden Saison werden die D-Junioren Kreismeister.
In dieser Saison schloss unsere Mannschaft mit dem 2. Tabellenplatz in der A-Klasse ab. Als Vizemeister qualifizierten sie sich für die Relegationsrunde. Die Mannschaft verlor nach einer hervorragenden 1. Halbzeit mit 2:4 gegen den FC Schnaittach. Unser Schiedsrichter Robert Gärtner steigt in die Bezirksliga auf. Am 02. Juli errang die A-Jugend mit ihrem Trainer und Spielleiter Josef Lehmeier und Betreuer Josef Süß nach einem Elfmeterschießen gegen den ASV Neumarkt die Stadtmeisterschaft. Bei der 20-Jahr-Feier am 24.07. wurden Rosa Aurbach, Josef-Peter Hofmann, Karl Hofbauer, Fritz Forster und Hans-Werner Nisselbeck für ihren vorbildlichen Einsatz zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Die D-Jugend wird Kreismeister mit Trainer Manfred Hofmann und Spielleiter Oswald Fink. Die A-Jugend unterliegt bei der Stadtmeisterschaft durch ein Eigentor dem ASV. Die 1. Mannschaft ist am Saisonende am 9. Platz, wobei sie am Ende der Vorrunde noch auf dem drittletzen Platz lag.
Die D-Jugend wird mit Trainer Oswald Fink und den Betreuern Helmut Merl und Helmut Grammer Kreismeister.
In der Kreisliga wird die E-Jugend mit Trainer Oswald Fink und Spielleiter Hans-Jürgen Waldschlag Kreismeister.
Die E-Jugend mit Trainer Oswald Fink und Helmut Merl wird Kreismeister. Unsere 1. Mannschaft schafft nach einem Relegationsspiel in Oberölsbach mit ihrem Trainer Ernst Hegel den Aufstieg in die A-Klasse.
Am 30.03. wurde eine Kinder- und 2 Jugendabteilungen gegründet. Die Leiter der 3 Abteilungen sind Josef Berschneider, Margarete Gmelch und Marianne Beck. Die Stadtmeisterschaft fand zum 15-jährigen Bestehen auf unserem Sportplatz statt. Diesmal wurde der 1. FC Neumarkt-Süd nach einem Elfmeterschießen gegen den ASV Neumarkt "Neumarkter Stadtmeister". Damals war der Trainer Ernst Hegel. Am 30.06. wurde die Turnhalle und das Sportheim eingeweiht. Am 13.10. gründete man erneut eine AH.
Vom 01.01. bis 01.06. wird für den Turnhallenbau die enorme Eigenleistung von 3085 Stunden erbracht. Die 1. Mannschaft schafft mit ihrem Trainer Walter Waier den Aufstieg in die B-Klasse. Die Aufstiegsfeier findet im Rohbau der Turnhalle statt. Am 03. Juni ist Richtfest des Sprotheimbaues.
Die Stadt genehmigt den Bau einer Turnhalle mit Sportheim und die 1. Mannschaft wird Herbstmeister der C-Klasse.
Die C-Jugend schafft den Aufstieg in die Kreisliga unter Trainer Oswald Fink und Betreuer Ernst Kollmann.
Der Höhepunkt war die 10-Jahres-Feier, die mit einem Waldfest gefeiert wurde. Zum Ende des Jahres wird die AH aufgelöst.
Eine D-Jugendmannschaft wird zum Spielbetrieb angemeldet.
Zum ersten Mal wurde eine E-Jugendmannschaft gemeldet. Unsere 1. Mannschaft spielt die beste Saison seit ihrem Bestehen und wird Vizemeister in der C-Klasse. Eine AH wird ins Leben gerufen.
Das erfreulichste Ereignis war die Inbetriebnahme der Wasch- und Umkleideräume am 12. August.
Die Gründungsmannschaft wird aufgestellt und der Sportplatz eingeweiht. Eine Damengymnastikabteilung wurde gegründet, deren sportliche Leitung Gerhard Beck übernahm. Auch eine Jugendabteilung baute man auf und der 1. FC Neumarkt-Süd meldete zum Saisonbeginn eine A- und C-Jugend an.
Auf Initiative des verstorbenen Johann Mück und Josef-Peter Hofmann wurden die Einwohner der Hasenheide aufgerufen sich an der Gründung eines Fußballvereins zu beteiligen. Dieser Aufruf blieb nicht ungehört und es waren bei der Gründungsversammlung am 11. Juli 1969 sehr viele Interessenten anwesend. An diesem Tag wurde eine Vorstandschaft gewählt und der Name des Vereins wurde mit 1. Fußballclub Neumarkt-Süd festgelegt. Durch die großzügige Unterstützung des damaligen Oberbürgermeisters Theo Betz wurde von der Stadt Neumarkt ein Platz zur Verfügung gestellt. Die tatkräfige Mithilfe der Bewohner der Hasenheide ermöglichte in kurzer Zeit die Anlegung eines Fußballplatzes. Am Ende des Jahres konnte man bereits über die Aufstellung einer Seniorenmannschaft beraten. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Verein 61 Mitglieder.
Nutzung des Fußballplatzes außerhalb der Trainings- und Spielzeiten | |
---|---|
Sehr geehrte Damen und Herren, aus aktuellem Anlass möchte ich mich heute als Vereinsvorsitzender des 1.FC Neumarkt Süd direkt an Sie wenden. Vermehrt müssen wir als Funktionäre feststellen, dass sich Kinder und Jugendliche außerhalb der Trainings- und Spielzeiten auf dem Fußballplatz aufhalten. Dies ist grundsätzlich verboten. Weiterlesen ... |